Beiträge
Lavertezzo im Valle Verzasca
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen EiseleKameradaten
Kamera Sony A7 Objektiv Zeiss Vario Sonnar 28-70 3.5 Brennweite 35mm Belichtungszeit(en) 1/60 Sekunde Blende 11 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038 Location & Datum
Ort Lavertezzo, Valle Verzasca, Tessin, Schweiz Aufnahmedatum 08.11.2014 Zum Bild
Diesen Standort zu erreichen war für mich ein wahrer Balance-Akt: Über rutschige Felsen klettern mit dem Stativ in der Hand und der Kamera um den Hals – das war schon sehr abenteuerlich. Dazu war die kleine Plattform, auf der ich dann das Stativ aufstellte, gerade einmal so groß, dass ich gerade noch mit drauf passte …
Poncione della Marcia
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen EiseleKameradaten
Kamera Sony A7 Objektiv Zeiss Vario Sonnar 28-70 3.5 Brennweite 35mm Belichtungszeit(en) 1/10 Sekunde Blende 11 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038,
Lee GND-Soft 0.9Location & Datum
Ort Valle Verzasca, Tessin, Schweiz Aufnahmedatum 09.11.2014 Zum Bild
Tolle Färbung des Herbstwaldes, die Verzasca führt Wasser im Überfluss, der Himmel wolkenverhangen… Traumhafte Bedingungen am letzten Tag unseres Workshops mit Radomir Jakubowski im Valle Verzasca in der Schweiz. Dabei hatte es zu Beginn des Tages noch aus wie Kübeln geschüttet und unsere Lust auf Tour zu gehen hielt sich in Grenzen. Dass sich in den Bergen das Wetter wirklich von einer Minute auf die andere ändern kann, haben wir hier selbst erlebt: Innerhalb weniger Minuten hörte es auf zu regnen und die Sonne drückte auch die Wolken.
The Gate
5 Kommentare/in Galerie von Jürgen Eisele
Kameradaten
Kamera Sony A7 Objektiv Canon FDn 85 1.8 Brennweite 85mm Belichtungszeit(en) 2 Sekunden Blende 11 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038 Location & Datum
Ort Valle Verzasca, Tessin, Schweiz
Aufnahmedatum 07.11.2014 Zum Bild
„Ich geh mal kurz fotografieren“ kann im Valle Verzasca schon mal etwas länger dauern (Snickers nicht vergessen!). Quasi an jeder Ecke findet man atemberaubende Motive. Besonders angetan hat mir das – wie wir sagten – wick-vaporub-blaue Wasser“. In Kombination mit den skurrilen Felsen bescherte mir dies für mich zuvor noch nie erlebte Eindrücke.
After the rain
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen Eisele
Kameradaten
Kamera Sony A7R Objektiv Canon TS-E 24 f3.5 L II Brennweite 24mm Belichtungszeit(en) 1/3 Sekunde Blende 16 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038,
Lee GND-Soft 0.9Location & Datum
Ort Valle Verzasca, Tessin, Schweiz Aufnahmedatum 09.11.2014 Zum Bild
Eine der vielen Aufnahmen, die während des Workshops mit Radomir Jakubowski (naturfotocamp.de) entstanden sind. Eine faszinierende Landschaft wie dieses Tal unter Anleitung eines Profis wie Radomir fotografieren zu können, ist schon etwas ganz besonderes. Dieses Bild entstand unmittelbar nachdem es (endlich) aufgehört hatte zu regnen. Dies brachte die Farben umso mehr zum Leuchten.
Die Klamm
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen Eisele
Kameradaten
Kamera Canon 6D Objektiv Canon TS-E 24 f3.5 L II Brennweite 24mm Belichtungszeit(en) 1,6 Sekunden Blende 13 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038 Location & Datum
Ort Schlichemklamm bei Epfendorf,
BW, DeutschlandAufnahmedatum 01.05.2014 Zum Bild
Die Schlichemklamm in der Totalen.
Grüne Idylle
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen Eisele
Kameradaten
Kamera Canon 6D Objektiv Canon EF 24-105 f4L IS USM Brennweite 70mm Belichtungszeit(en) 2,0 Sekunden Blende 13 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038 Location & Datum
Ort Schlichemklamm bei Epfendorf,
BW, DeutschlandAufnahmedatum 01.05.2014 Zum Bild
Bachlauf zum Schlichemklamm.
Aufgedreht
0 Kommentare/in Galerie von Jürgen Eisele
Kameradaten
Kamera Canon 6D Objektiv Canon TS-E 24 f3.5 L II Brennweite 24mm Belichtungszeit(en) 3,2 Sekunden Blende 11 ISO 100 Filter Heliopan Slim Circular Polfilter Typ 8038 Location & Datum
Ort Schlichemklamm bei Epfendorf,
BW, DeutschlandAufnahmedatum 19.04.2014 Zum Bild
Am 19.04.2014 war es soweit: Der 1:1-Fotoworkshop mit Michael Breitung (Michael Breitung Photography) fand statt.
Michael erhielt im Vorfeld eine kleine Auswahl an Motiven von mir und entschied sich (zum Glück :-)) für die Schlichemklamm. Solch ein Naturschauspiel unter Anleitung eines Profis zu fotografieren macht einfach Spaß!So gab er mir wertvolle Tipps zur Komposition von Bild eins und zwei. Leider spielte das Wetter nicht wirklich mit. Aber trotzdem: So ein Tag mit dem Profi öffnet die Augen und hilft enorm bei der Weiterentwicklung.
Leider mussten wir feststellen, dass die Schlichem sehr wenig Wasser führte. Das lag unter anderem an der teilweisen Umleitung des Baches am oberen Teil der Klamm, damit die weiter unten gelegene Mühle ihren Dienst verrichten kann. Glücklicherweise hatten wir ein gutes Timinng: Kurz vor unserer Abreise wurden die sprichwörtlichen Schleusen geöffnet und diese Aufnahme wurde möglich.
Hier kurz zuvor die Schleuse geöffnet (siehe oberer Bildrand).